Hier finden Sie Informationen zu unseren kommenden Veranstaltungen:
Erik Stenzel singt kritischer Poesie über die Welt, die ihn umgibt. Dabei packt der
Nürnberger Liedermacher seine Texte in ein raues Folk-Gewand. Seine kraftvolle Stimme trägt uns durch poppige Melodien und treibende Rhythmen. Seit dem Gewahrwerden der Klimakrise, verarbeitet
Erik Stenzel seine Ängste und Sorgen in eigenen Texten. "Die Zukunft wird von uns geschrieben", ist seither seine Devise.
Aus dem Wunsch heraus, dem akuten Welt-Verstummen auf die Schliche zu kommen, entstand auch sein zweites Studioalbum "Aufgaben und Taten". Dieses wurde passenderweise auf Konstantin Weckers Label
"Sturm und Klang" veröffentlicht.
Der "Freischwimmer" verändert durch seinen Mut, den Horizont zu erkunden, mehr als gedacht. "Der wahre Preis" macht klar, wie hoch unsere Schulden schon als Neugeborene sind. Und dass ein
gelingendes Leben nichts mit Geld oder Leistung zu tun haben muss, erzählen uns der "Maschinenmensch" und das "Leuchtturmprojekt". Seine Lieder lassen uns in die Gedanken und Gefühle eines
klimabewegten Mitdreißiger eintauchen, der Verantwortung übernehmen will.
„Mindfuck“ heißt Verwirrung mit Methode. Und die Verwirrung ist da. Sie geistert durch die sozial schwachen Medien und liegt im grüngewaschenen Supermarktregal; wo früher Zeitungsenten schwammen, quaken heute alternative Wahrheiten. Wie soll man da noch zwischen Fikt und Faktion unterscheiden? Im Desinformationszeitalter brauchen wir niemanden mehr, um uns zu verwhatsappeln – wir tun es selbst. Hauptsache, Netz. Zeit, uns aus der Irre zu führen! Philipp Scharrenberg hält nichts von künstlicher Intelligenz – lieber macht er intelligente Kunst. Zum Mitdenken.
Auch in seinem fünften Programm steht ihm dabei seine große Liebe zur
Seite: die Sprache. Reimend, dichtend, mit Songs, Hörspielen und Stand-Up
zeigt er auf, wie schwierig es ist, sich der eigenen Meinung heute noch sicher
zu sein. Kein Die-da-oben- , sondern Wir-hier-unten- Kabarett, ausgezeichnet mit dem Deutschen Kabarettpreis 2023. Ein „Mindfuck“ eben – aber zärtlich.
Musik kennt keine Grenzen. Ihre Sprache ist international und erzählt Geschichten unterschiedlicher Völker und verschiedener Generationen. LA FINESSE geht es
genau darum: Grenzen überwinden, überschreiten, ja aufheben - GRENZENLOS
und ohne Einschränkung zu musizieren. Die Crossover-Konzerte von LA FINESSE sind dafür genau die richtige Plattform.
„Was beliebt ist auch erlaubt“, wusste schon Wilhelm Busch. So kreiert das Streichquartett Neues, indem es die unterschiedlichsten Stile miteinander verbindet.
Vergessen Sie also die Begrenzung von Raum und Zeit und genießen Sie den Moment des GRENZENLOSEN Entstehens, das fulminante Live Erlebnis und die ausdrucksstarke Kreativität auf der Bühne.
Musik schafft eine GRENZENLOSE Verbindung zwischen den Menschen. Die Musikerinnen von LA FINESSE freuen sich auf diese Verbindung.